Metall- gestaltung
Übertragung von Wachs in Metall
Fertigstellung der Schmuckobjekte
Die Wachsmodelle werden zunächst in Metall gegossen und anschließend einer sorgfältigen Endbearbeitung unterzogen. Dieser Prozess umfasst viele einzelne Schritte, die präzise und sorgfältig durchgeführt werden müssen, um ein perfektes Endprodukt zu gewährleisten.
Zunächst werden die Gusskanäle entfernt, die während des Gussprozesses erforderlich waren, um das flüssige Metall in die Form zu leiten. Dieser Schritt erfordert eine präzise Handhabung, um die Integrität des Modells nicht zu beeinträchtigen.
Nach der Entfernung der Gusskanäle erfolgt die Oberflächenbearbeitung. Hier kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um das Metall zu glätten und ihm die gewünschte Textur und das Finish zu verleihen. Polieren ist eine häufig angewandte Methode, bei der die Oberfläche auf Hochglanz gebracht wird. Satinieren hingegen erzeugt eine matte, seidige Oberfläche, die weniger reflektierend ist.
Zusätzlich können Beschichtungsverfahren angewendet werden, eine bestimmte Farbe oder Textur zu verleihen. Emaillieren ist eine weitere Technik, bei der eine Glasur auf die Metalloberfläche aufgetragen und dann bei hoher Temperatur eingebrannt wird.
Dies verleiht dem Objekt nicht nur eine dekorative Oberfläche, sondern schützt es auch vor äußeren Einflüssen.
Neben diesen Haupttechniken gibt es zahlreiche weitere Verfahren, die je nach spezifischen Anforderungen und gewünschten Eigenschaften des Endprodukts eingesetzt werden können. Dazu gehören zum Beispiel das Anodisieren, Galvanisieren oder das Aufbringen spezieller Schutzschichten.
Jeder dieser Schritte ist entscheidend für die Qualität und das Aussehen des fertigen Produkts.